KLUGE KÖPFE FINDEN UND BINDEN

Mit Arbeitsumgebungen, die Produktivität, Effizienz, Zufriedenheit und Motivation langfristig steigern.

Prof. Dr. Dieter Lorenz

Arbeitswissenschaftler, Ehrenmitglied der DNA AKADEMIE

 

Themen:

Entwicklung von Bürokonzepten, Beratung zu Bürokonzepten

 

"Give Quality to life not only days." (Unbekannt)

 

Jetzt anfragen

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz, Jahrgang 1952 studierte von 1971 - 1976 Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität in Karlsruhe.


Seine berufliche Entwicklung begann im unmittelbaren Anschluss an das Studium mit einem zweijährigen Management-Trainee-Programm bei der Fa. Meto International GmbH. Hieran anschließend war er in diesem Unternehmen für die Koordination der Fertigungsstätten und das Projektmanagement verantwortlich.

 

Im Jahr 1980 wechselte er zur Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und leitete die Abteilung "Ergonomie, Arbeitsgestaltung und Büroplanung" am Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart. Hier war er verantwortlich für die Ausarbeitung von Konzepten für zukunftsweisende Raumorganisation und Arbeitsplatzgestaltung.

 

Vielfältige angewandte Forschungsprojekte wurden von ihm geleitet und bearbeitet. Er promovierte 1989 zum Dr.-Ing. an der Universität Stuttgart.

 

Seit 1991 ist er Professor für Arbeitswissenschaft an der Technischen Hochschule Mittelhessen.

 

In Ergänzung zur Lehre führt er Forschungsprojekte im Auftrag staatlicher und privatwirtschaftlicher Einrichtungen durch und berät Unternehmen. Er beschäftigt sich dabei vor mit dem Einfluss neuer Technologien auf Arbeitsgestaltung und Gesundheit der Beschäftigten.

 

Er ist Mitglied des Deutschen Netzwerks Büro (INQA-Büro), Mitglied der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) und Autor einer Vielzahl von Veröffentlichungen und Fachbüchern zu Themen der Arbeitsorganisation, Büroplanung und menschengerechten Arbeitsgestaltung.

Universität Bonn: Multifunktionales Labor- und Bürogebäude


Altana Pharma AG: Anforderungsanalyse, Raum- und Funktionsprogramm für das Headquarter, Erarbeitung eines offenen und transparenten Bürokonzeptes


Stadt Gießen: Konzeption eines Neubaus für die Stadtverwaltung und Begleitung des Architekturwettbewerbs


Bristol-Myers Squibb: Changemanagement für das „Munich Office Project“ (Von geschlossenen zu offenen Büroeinheiten)


Roche Diagnostics: Externer Berater und Gutachter für die Büroplanung und -gestaltung im Zusammenhang mit mehreren Büroneu- und -umbauten am Standort Mannheim

    Darf nicht fehlen
  • Ist ungültig
  • Darf nicht fehlen
  • Nachricht senden